Rückblick Saubrunnen-Turnier 2025

Rückblick Saubrunnen-Turnier 2025

Spätsommer ist traditionell die Zeit für das Saubrunnen-Turnier in der Formation Triplette formée (3:3) beim Bornheimer Boule Club. Nur hat der Spätsommer am Tag davor seine Tätigkeit weitestgehend eingestellt 😉 Immerhin blieb es bis ca. 15 Uhr trocken und angenehm mild, sogar mit ein paar Sonnenstrahlen dazwischen. Dann begann jedoch der Wetterumschwung in Richtung Herbst mit Regen.

Saubrunnen-Turnier 2025 bis ca. 15 Uhr
Saubrunnen-Turnier 2025 bis ca. 15 Uhr

Kurzerhand beschloß die Turnierleitung, das Finale in die Boulehalle zu verlegen, so dass die Spieler:innen und Zuschauer:innen trocken und einigermaßen windgeschützt waren. Ein Novum für den BBC, denn bis 2019 wurden Turniere lediglich mit Runden ohne explizites Finale ausgespielt. Seit der Umstellung des Turnier-Systems (4 Runden Formule X, Halbfinalsten nach der 3. Runde und dann Finale für alle zum Zuschauen) haben wir immer trockenes Wetter gehabt!

Finale Saubrunnen-Turnier 2025 in der Halle
Finale Saubrunnen-Turnier 2025 in der Halle

35 Mannschaften haben sich am vergangenen Sonntag in Bornheim (Pfalz) eingefunden, davon zwei Gästegruppen, die einen Vereinsausflug mit unserem Turnier verbunden haben.

Der Boule-Club Lebach e.V. aus dem Saarland war mit 12 Personen bzw. 4 Triplette am Start, „Boule und Bike“ aus Neuenhaus aus dem Emsland gar mit 16 Personen bzw. 5 Triplette! Und auch die „Nr. 16“ konnte als Einzelspielerin vermittelt werden.

Siegerehrung Saubrunnen-Turnier 2025 (v.l.n.r): 2. Platz: Werner Lenhard, Gerhard Benz, Bettina Wagner (alle FV Grünwinkel) ; Thomas Besser (1. Vorsitzender BBC); 1. Platz: Christophe Pons (BC Essingen), Elin Alumyan (SC Käfertal), Jimmy Zwickert (BBC)
Siegerehrung Saubrunnen-Turnier 2025 (v.l.n.r): 2. Platz: Werner Lenhard, Gerhard Benz, Bettina Wagner (alle FV Grünwinkel); Thomas Besser (1. Vorsitzender BBC); 1. Platz: Christophe Pons (BC Essingen), Elin Alumyan (SC Käfertal), Jimmy Zwickert (BBC)

Im Finale setzte sich der Team-Mix aus Essingen, Käfertal und Bornheim relativ klar gegen das Team aus Grünwinkel des FV (!) durch. Aber schön, dass immer wieder Überraschungsteams den Sprung in das Finale schaffen!

Und wieder mal ein herzliches Dankeschön an die fleissigen Helfer:innen des BBC, die sich mit hausgemachten Kuchen, Speisen und Getränken um das leibliche Wohl gesorgt und somit eine rundum gelungene Veranstaltung ermöglicht haben!

Achtelfinale DM Triplette 2025

Achtelfinale DM Triplette 2025

nach dem fantastischen 3. Platz bei der DM Triplette 2024 waren Finn Ochsenreither, Frank Böhm (beide BC Herxheim) und Jean Wittmann (Bornheimer Boule Club), für die diesjährige DM Triplette in Ensdorf als RhPf01 gesetzt.

Den Samstag haben sie souverän überstanden. Im Pool überragend zweimal ein ‚Fanny‘ verteilt und somit eine lange Pause gehabt, die auch mal zu einem Spaß genutzt werden konnte. Jo mei, a fesches Paar sans schoo 😉 Wobei die Dame sich mal den Damenbart hätte rasieren können 😀

DM Triplette 2025 - fesches Paar
DM Triplette 2025 – fesches Paar 😀

Nach der langen Pause ging es im 32tel Finale mit 13:4 klar weiter, das Ergebnis hätte noch höher ausfallen können, es wurde ein bisschen was liegen gelassen. Im 16tel Finale konnte dann mit einem Gegner auf Augenhöhe ein sehr schönes Spiel mit 13:7 für sich entschieden werden.

Leider gab es am Sonntag morgen dann ein bisschen Startschwierigkeiten und einen Gegner, dem alles gelang und einfach zu dem Zeitpunkt besser war: Endergebnis 4:13. Aber die Qualifikation für die DM Triplette 2026 sicher in der Tasche. Und eine Medaille für das Erreichen des 8tel Finale gab es obendrein dazu.

8tel-Finalisten DM Triplette 2025
8tel-Finalisten DM Triplette 2025 (v.l.n.r): Frank Böhm, Finn Ochsenreither (beide BC Herxheim) und Jean Wittmann (Bornheimer Boule Club)

Allen dreien herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg! Unter den besten 16 Triplette-Mannschaften in Deutschland in 2025 zu sein, ist aller Ehren wert, Chapeau!

Einladungsturnier in Haguenau

Einladungsturnier in Haguenau

der „Club bouliste de Haguenau“ (CBH) feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen, eine beeindruckende Zahl, Chapeau!

Zu diesem Anlass wurde am vergangenen Samstag, den 09.08.2025, im Boulodrome in Haguenau ein Einladungsturnier ausgetragen, zu dem zwei Bornheimer Triplette als einzige deutsche Mannschaften eingeladen waren. Wir sind dieser Ehre gerne nachgekommen. Leider konnten wir sportlich gesehen unsere Qualitäten nur bedingt zeigen.

Bornheimer Triplette beim Einladungsturnier in Haguenau 2025
Bornheimer Triplette beim Einladungsturnier in Haguenau 2025 (v.l.n.r): Gérard, Jean, Annabelle, Thommy, Michael und Jimmy

Der bisher eher lose Kontakt – Mannschaften des CBH haben schon in der Vergangenheit bei unseren Turnieren teilgenommen – wurde gerade in letzter Zeit intensiver, v.a. aufgrund der Tatsache, dass ‚unser‘ Jimmy aktuell in Haguenau lebt und oft beim CBH trainiert.

Zum Jubiläum hat der BBC eine Glückwunsch-Karte und ein kleines Weinpräsent des Bornheimer Weingutes Acuntius überreicht.

Gratulation zum 60. Jubiläum des CBH; 'Präsidiale' Übergabe
Gratulation zum 60. Jubiläum des CBH und Übergabe von Karte und Wein-Präsent; die ‚Präsidenten‘ der Clubs: Thomas Besser (BBC, links) und Antoine Förrantö (CBH, rechts)

Es ist die feste Absicht, diesen Kontakt weiter zu verfestigen. Eine Einladung nach Bornheim (Pfalz) z.B. zu einem Freundschaftsspiel wird demnächst ausgesprochen. Für unser Saubrunnenturnier am 21.09. sind bereits zwei Mannschaften angekündigt worden.

In diesem Sinne: Alléz les boules…

Rückblick Storchennest-Turnier 2025

Rückblick Storchennest-Turnier 2025

wie gewohnt hat der Bornheimer Boule Club sein traditionelles Storchennest-Turnier an Christi Himmelfahrt in der Formation Doublette formée (2:2) ausgerichtet. Bei besten Wetterbedingungen – trocken und angenehm warm – gingen 60 Mannschaften an den Start.

Gespielt wurden 4 Runden „Formule X“, wobei die besten 4 Teams nach 3 Runden den Turniersieg in einem separaten KO-System ermittelten. In einem spannenden Finale setzte sich Elke Hamm und Frank Böhm gegen Fabian Simon und Michael Klein (alle BC Herxheim) durch.

Siegerehrung Storchennest-Turnier 2025
Siegerehrung Storchennest-Turnier 2025: Platz: Frank Böhm und Elke Hamm (1. und 3. v.l.); 2. Platz Fabian Simon und Michael Klein (2. und 4. v.l.), alle BC Herxheim; sowie Thomas Besser (1. Vorsitzender BBC)

Zusätzlich gab es noch eine schöne Premiere für den BBC: nach langer Bau- und Einrichtungszeit konnte endlich auch die neue Küche mit Klappen zum Direktverkauf in Betrieb genommen werden. Sie hat den ersten Praxistest mit Bravour bestanden und erleichtert dem Küchenteam ungemein die Arbeit…

Neue Küche mit Klappen zum Direktverkauf
Neue Küche mit Klappen zum Direktverkauf
Qualifikation zur DM Doublete mixte 2025

Qualifikation zur DM Doublete mixte 2025

in der noch jungen Boule-Saison 2025 haben sich Annabelle Riedel und Jimmy Zwickert vom Bornheimer Boule Club am vergangenen Wochenende bei der Qualifikation des PVRLP in Morbach durchgesetzt. Sie werden als RhpPf06 am 17. und 18.05.2025 in Düsseldorf an der Deutschen Meisterschaft Doublette mixte 2025 an den Start gehen.

Qualifikation DM Doublette mixte 2025
Qualifikation DM Doublette mixte 2025: Annabelle Riedel und Jimmy Zwickert

Der BBC gratuliert und drückt beiden alle Daumen für ein erfolgreiches Turnier.

Winterturnier #3

Winterturnier #3

Als Winterturnier angekündigt fand am vergangenen Sonntag bei Sonnenschein pur und Temperaturen bis an die 20 Grad eher ein „Frühlingsturnier“ in Bornheim statt.

Winterturnier #3 2025
Winterturnier #3 2025

Insgesamt 66 Spieler:innen haben wohl auch aufgrund der Wetterausichten den Weg nach Bornheim gefunden und 3 Runden super-mêlée ausgetragen. Den ersten Platz belegte Martin Held.

Winterturnier #2

Winterturnier #2

das zweite Winterturnier in diesem Jahr am gestrigen Sonntag war wieder ein toller Erfolg!

48 Spieler*innen haben sich in Bornheim eingefunden und in drei 3 Runden Supermelee den kühlen Temperaturen getrotzt. Den ersten Platz belegte Frank Böhm.

Vereinsmeisterschaft 2024

Vereinsmeisterschaft 2024

zum Ausklang der Saison fand am Samstag, den 12.10. die interne Vereinsmeisterschaft wie gewohnt im Tête-à-tête (3 Runden plus Finale) statt. An den Start gingen bei herbstlichem, aber trockenem Wetter 14 Teilnehmer:innen. Zum ersten Mal seit langer Zeit wurde parallel ein Schieß-Wettbewerb durchgeführt, an dem sich immerhin 9 Personen beteiligten.

Finale Vereinsmeisterschaft 2024: Nicole Herrmann vs. Sebastian Dillmann
Finale Vereinsmeisterschaft 2024: Nicole Herrmann vs. Sebastian Dillmann

Nach drei Runden standen die Finalisten Nicole Herrmann und Sebastian Dillmann eindeutig fest, sie waren die einzigsten, die ohne Niederlage durch das Feld gekommen sind. Und auch im Finale lieferten sich die beiden ein äußerst enges Spiel, das kurzfristig mal auf die eine und dann auf die andere Seite kippte. Am Ende gab es beim Stand von 12:12 ein Herzschlagfinale, das auch in der letzten Aufnahme knapp zugunsten von Sebastian ausfiel.

Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 2024: v.l.n.r Sebastian Dillmann (Vereinsmeister), Thomas Besser (1. Vorsitzender), Nicole Herrmann (Vizevereinsmeisterin)
Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 2024: v.l.n.r Sebastian Dillmann (Vereinsmeister), Thomas Besser (1. Vorsitzender), Nicole Herrmann (Vizevereinsmeisterin)

Herzlichen Glückwunsch Seb zur Vereinsmeisterschaft 2024! Beim ‚Tir de Précision‘ konnte sich Martin Held (25 Punkte) knapp vor Sebastian Dillmann (24 Punkte) und Jimmy Zwickert (20 Punkte) durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch Martin zur Vereinsmeisterschaft im Schießen 2024!

Rückblick Saubrunnen-Turnier 2024

Rückblick Saubrunnen-Turnier 2024

wie immer ist im Spätsommer die Zeit für das traditionelle Saubrunnen-Turnier in der Formation Triplette formée (3:3). Das wurde am vergangenen Sonntag bei nahezu perfekten Wetterbedingungen – trocken und sonnig, nur vielleicht ein paar Grad zu kühl – vom BBC ausgerichtet. Immerhin haben sich 25 Mannschaften zum sportlichen Vergleich in Bornheim eingefunden.

Gespielt wurden 4 Runden „Formule X“, wobei die besten 4 Mannschaften nach der 3. Runde den Turniersieg in einem separaten KO-System ausgetragen haben. Beide Halbfinalspiele waren heiß umkämpft, was im Finale zumindest einer Mannschaft leider anzumerken war. Das Essinger Team konnte sich klar gegen die Wittlicher durchsetzen.

Siegerehrung Saubrunnen-Turnier 2024
Siegerehrung Saubrunnen-Turnier 2024 (v.l.n.r): 1. Platz: Martin Held, Markus Bien, Frank Doppler (BC Essingen); Thomas Besser (1. Vorsitzender BBC); 2. Platz: Malik Faas, Lazhar Chamekh, Bettina Marx (BC Wittlich) (Foto: Michael Riedel)

Ein großes Lob an die fleissigen Helfer:innen des BBC, die sich mit hausgemachten Kuchen, Speisen und Getränken um das leibliche Wohl gesorgt und somit mal wieder eine rundum gelungene Veranstaltung ermöglicht haben!